ZO.RRO II KONFERENZ
26. Oktober 2023 im Zughafen, Erfurt | 10:00-16:00 Uhr
Das Energieforschungsprojekt ZO.RRO II zeigt in der aktuellen Demonstrationsphase gemeinsam mit Thüringer Produktionsbetrieben Wege auf, wie kleine und mittelständische Unternehmen die Energieversorgung der Zukunft mit spezifischen Dekarbonisierungsplänen auf den Weg bringen. Mittels der ZO.RRO Tools wird das zukünftige Energiesystem des Freistaats, einzelner Kommunen und Unternehmen berechnet und deren CO2-Fußabdruck nachgewiesen. Wie erreichen wir die Thüringer Klimaziele? Welchen Herausforderungen sehen sich die Akteure gegenüber und welche Lösungsansätze zeigen sich? Wir freuen uns auf die Teilnahme des Thüringer Energieministers Bernhard Stengele (Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz).
Gleichzeitig stellt die Veranstaltung die Eröffnungskonferenz unseres Schwesterprojektes ZO.RRO 2 mit Fokus auf die Glasindustrie dar, welches am 01. August 2023 unter Konsortialführung der Technischen Universität Ilmenau mit Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gestartet ist. Ziel des Vorhabens ZO.RRO 2 ist es am Beispiel der Thüringer Glasindustrie und der metallverarbeitenden Industrie zu zeigen, wie eine hochverfügbare, nachhaltige und wirtschaftliche Elektroenergieversorgung umgesetzt werden kann.
Jetzt anmelden und dabei sein!
Diskutieren Sie mit Forschenden, Expert:innen und Unternehmer:innen wie das Energiesystem der Zukunft aussehen wird, wo Hürden in der Praxis liegen und welche Technologien zur Energieeffizienz und Kostenreduktion beitragen können.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Innovativ. Interaktiv. Transformativ. ZO.RRO zeigt Zukunft.
Ort | ZUGHAFEN Erfurt, Zum Güterbahnhof 20 · 99085 Erfurt |
---|---|
Veranstalter | Energie-Forschungsprojekt ZO.RRO II (www.zorro.energy), ThEEN e.V. |
Anmeldeschluss | Bitte melden Sie sich bis 18.10.2023 an. |
Gebühren | Eine Teilnahme ist kostenfrei. |
Übrigens: Wir sind Teil der Cross Cluster Wochen 2023 der Thüringer Branchennetzwerke. Alle Veranstaltungen finden Sie auf der Website der Cross Cluster Initiative Thüringen (CCIT)!
Medienpartner: