Förderung für Null-C02-Forschung an der Hochschule Nordhausen geht weiter
Quelle Text und Foto: Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz (TMUEN), 2024
Zweite Phase des ZO.RRO II Projektes bis Ende Juli 2026 verlängert.
An der Hochschule Nordhausen geht die Erforschung des klimafreundlichen Umbaus der Thüringer Wirtschaft mit Fördergeldern des Energieministeriums weiter. Nach einer ersten Förderphase für Forschung (2019–2022) und deren Umsetzung wurde eine weitere Fördersumme (rund 500.000 Euro) für zwei weitere Jahre (bis Ende Juli 2026) bewilligt. Ziel des ZO.RRO-Projekts (Zero Carbon Cross Energy System) ist es, die CO2-freie Energieversorgung für die Industrie zu simulieren und zu demonstrieren, insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU). Das Projekt erforscht, wie die Transformation des Energiesystems am Beispiel Thüringens durchgeführt werden kann, wobei der Schwerpunkt auf der Dekarbonisierung der Energieversorgung liegt und darauf, wie Erzeuger und Verbraucher in einem optimalen System interagieren und Verbraucher untereinander Synergien heben können. Im Zeitraum bis 2026 rückt die Thüringer Glasindustrie in den Fokus.
Dazu erklärt Energieminister Stengele: „Für die Herausforderungen der Energiewende brauchen wir gute Forschung. ZO.RRO zeigt, wie sich Wirtschaftskraft und Klimaschutz verbinden. Für die Wirtschaft geht es auch um Versorgungssicherheit, Preisstabilität und regionale Wertschöpfung in einem klimaneutralen Energieversorgungssystem.“
In der zweiten Phase des Projekts, ZO.RRO II, werden konkrete Umsetzungen der erarbeiteten Konzepte in Zusammenarbeit mit den beteiligten Unternehmen angestrebt. Diese Phase konzentriert sich auf die Entwicklung von individuellen Konzepten für die Reduktion von CO2-Emissionen in den Unternehmen. Dabei werden unter anderem flexible Produktionsprozesse und der CO2-optimale Betrieb erprobt. Dabei arbeitet die Hochschule Nordhausen eng mit dem Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk ThEEN e.V. zusammen. Das Projekt leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende in Thüringen und unterstützt die regionale Industrie auf dem Weg zur Klimaneutralität. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, die einen bedeutenden Anteil an der thüringischen Wirtschaft haben, können von den Forschungsergebnissen und entwickelten Technologien profitieren, um ihre Produktion CO2-frei zu gestalten und sich somit auch im Wettbewerb abzuheben.
Auch in der zweiten Phase des Projektes gibt es neben dem ZO.RRO-II-Projekt des Landes einen vom Bund (BMWK) geförderten Teil, ZO.RRO II Glas. Beide Teile sind eng miteinander verzahnt. Der vom Bund geförderte Projektteil wird unter Konsortialführung der TU Ilmenau durchgeführt und soll am Beispiel der Thüringer Glasindustrie und der metallverarbeitenden Industrie zeigen, wie eine hochverfügbare, nachhaltige und wirtschaftliche Elektroenergieversorgung umgesetzt werden kann.